Figuren Theater Treff

Gastbühnen im MÖP Herbst 2023

 

Ulrich Chmels Papiertheater - Der selbstsüchtige Riese  4+

Geschichte nach Oscar Wilde über einen eingebildeten Riesen, der durch den Umgang mit freundlichen Kindern bekehrt wird.

IM MÖP: Fr. 20 und Sa. 21 Okt. um 16:00

Alter 4 - 104 Jahre, Dauer 40 Minuten, Ulrich Chmels Papiertheater

Über das Theater: Die Zeit des Papiertheaterspieles begann für Ulrich Chmel im Jahr 2002. Seine erste Begegnung mit dem Papiertheater war 1980, als er in der Galerie Nebehay eine barocke Guckkastenbühne gesehen hatte. Eine Begegnung mit Dr. Herbert Zwiauer, insbesondere bei der zauberhaften Papiertheater-Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde in Wien legte den Grundstein für das weitere Interesse an diesem biedermeierlichen Medium. Seit über 20 Jahren erweckt nun Herr Chmel eine Theaterspielform aus längst vergangenen Tagen zu neuem Leben. Neben Opern und Märchen stehen auch in Szene gesetzte Geschichten aus Programm-Musikstücken von K.H. Essl und M. Musssorksky auf dem Programm.

 

  

Compagnie Miaow - Der Flohzirkus  3+

Zirkusshow mit anschließender Spieleaktion. Compagnie Miaow aus Frankreich zu Gast. Straßentheater.

Madame Rosa´s unglaublicher Flohzirkus - Nach einem intensiven Training sind die äußerst begabten Flohartisten Magic Manuel, Grande Pedro, Luigi de Cuba und viele andere bereit, auf die Bühne zu gehen. Dank der feurigen Madame Rosa, die es versteht, sie auf ein außergewöhnliches Niveau zu bringen, präsentieren sie uns unglaubliche Akrobatik, furchtlose Flüge und sogar Zaubertricks! Wenn Sie sie die Künstler aus der Nähe betrachten wollen, dann gehen Sie ruhig näher heran. Aber seien Sie bitte vorsichtig, diese Flöhe wissen wirklich, wie und wohin man springt.  

IM MÖP: Mi. 25. Oktober um 16:00

Alter 3 bis 103 Jahre, Dauer 40 Minuten

Über das Theater:  Saskja Thijs; After studying Fine Art at the Antwerp Academy Saskia Thijs founded her own puppet theatre company Pili-Pili in 1998. As the company’s principal play-write and puppet builder, over the next 7 years she performed in schools and cultural centers all over Belgium and Holland, playing about 150 shows a year. Over the same period she followed workshops and master classes with, amongst others, Bert Plagman (Sesame Street), Onni Huisink (Speeltheater Holland), Karel Van Ransbeek (De Spiegel), Ludo Van Passel (improvisation theatre) , Franki Anderson (fools workshop), Neville Tranter (Stuffed puppet Theatre) and Gavin Glover (Faulty Optic).

In 2003 she created Bus-a-Nova with her partner Ben Zuddhist and since then has performed in several shows such as MobilAirco’s circus show “Foor U” and the “Big Las Vegas Bang Cabaret”. In 2007 she created her solo street show “Jonny & Sybil” which has played all over Europe. In 2008 she created “Madame Rosa’s incredible Flea Circus” and in 2009 she co-created and played in the hugely successful childrens’ theatre show “Saluut!”, for which she also built the puppets.

In 2010 she co-create “The Fenomenarium”, a ground breaking freak inspired theatre show which premiered in the spring of  2011.​Her most recent creation is the brand new puppet show “The Extraordinary Children” (2016) and will  be preformed  with co performer and musician Janine Hornett at many festivals this summer.

 

 

Theater die Kurbel - Die Räuber nach Friedrich Schiller  4+

Objekttheater nach Friedrich Schillers Drama. Mit Musik und Humor.

Ein ehemaliger Teeverkäufer im einst großartigen, aber heute nicht mehr bestehenden Theater sieht sich in der Verantwortung, die großen Klassiker des Theaters weiterhin unter die Leute zu bringen. Er spielt mit seinen kleinen Utensilien: Aus Vorhandenem, Gebrauchtem, Gefundenem und Erfundenem entstehen Figuren, Bilder und Szenen.
Heute stehen "Die Räuber" von Schiller in einer sehr freien Interpretation für Kinder und Erwachsene auf dem Programm. Hauptdarsteller sind der strenge Papa und seine beiden Kinder Karl und Franz. Als Karl von Franz ausgetrickst wird und er dafür von seinem Vater auch noch ausgeschimpft wird, beschließt Karl mit den Nachbarskindern eine Räuberbande zu gründen..  

IM MÖP: Fr. 10., Sa. 11 und So. 12. Nov 2023 um 16:00

Alter 4 - 104 Jahre, Dauer 40 Minuten

Über das Theater: Im Jahr 2005 verwirklichten sie das Straßenkunstprojekt "Handpuppentheater auf Reisen". Mit einer eigens dafür entwickelten mobilen Bühne bereisten und bespielten sie öffentliche Plätze und Parks in unzähligen südamerikanischen Städten. Seit Ende 2005 leben und arbeiten sie als "Die Kurbel" in Wien, wo sie weiterhin humorvolles Figurentheater für Kinder und Erwachsene machen, das mobil an vielfältigen Spielorten aufgeführt wird. Ziel ist es assoziative Theatererlebnisse zu schaffen, die dazu ermutigen, den eigenen Bildern und Interpretationen zu folgen. Mithilfe von Fragmenten, Formen, Farben und Klängen werden Räume eröffnet und eine Welt erschaffen, in der wir uns gemeinsam mithilfe unserer Vorstellungskraft bewegen. Der Schwerpunkt der Theatergruppe liegt im Bereich des Objekt- und Materialtheaters. Mit viel Freude wird Gebrauchtes und Nicht-Mehr-Gebrauchtes erneut zum Leben erweckt. Das Atelier am Gemeinschaftshof der Kleinen Stadt Farm (Naufahrtweg 14, 1220 Wien) verwandelt sich hierfür je nach Bedarf in eine Figurenbauwerkstatt, einen Probenraum oder einen Aufführungsort.

 

 

MÖP Figurentheater - "Der eingebildete Kranke - Nach Moliere" 12+

Argan hat alles was er zum Leben braucht: Er verfügt über beachtlichen Reichtum und kann sich alle altersentsprechenden, medizinischen Eingriffe leisten. Er hat dazu noch eine entzückende, ihm treu ergebene, wohlerzogene Tochter. Auch seine, um viele Jahre jüngere Frau beschert dem betagten Schnucki und Hasiputzi so mancherlei Annehmlichkeiten. Sie lässt Argans Puls höher schlagen und sein Blut könnte geregelt im Lehnsessel zirkulieren, wäre da nicht die Sache mit den Ärzten und den Krankheiten. Machen wir uns nichts vor: Warum will ein kerngesunder, wohlsituierter Mann in Argans Alter auch unbedingt krank sein? Und warum will er die Wahrheit nicht wahrhaben? Ist er tatsächlich krank? Ist er nur eingebildet? Ist er ein eingebildeter Kranker? Und wer kommt diesem Selbstbetrug in gleichem Maße mit List und Tücke auf die Spur? Nun, sind es nicht immer die Diener? - Molieres französische klassische Charakterkomödie wurde von Lutz Grossmann mit dem MÖP Team mit Handfiguren in Szene gesetzt ganz nach dem Motto: in der Kürze liegt die Würze. Und so viel Lachen kann nur gesund sein! Nun, jeder hat so seine Hobbies, möchte man meinen, und jeder kann frei entscheiden, welches Gelee er sich in den Kardentee schüttet. Doch jetzt möchte Argan obendrein seiner Tochter auch noch einen jungen Arzt als Gatten anhängen. Das kann man nicht mit Mexalen und Ritalin runterspülen. Da kommt das Blut in Wallungen und das Stück mit Blaulicht in Fahrt. 

IM MÖP: So. 15. Oktober  um 19:00

Alter 12 – 112 Jahre, Dauer 50 Minuten, Spiel/Katharina Mayer-Müller und Martin Müller, Regie/Lutz Grossmann

Über das Theater: Das MÖP Figurentheater spielt die Welt bunt. Es wurde 2003 von Katharina Mayer in Mödling gegründet. Der vielfältige Tätigkeitsbereich umfasst moderne Handfigurenstücke, Kasperltheater, Figurentheater mit offener Bühne, Märchenstücke und Lesungen, Papiertheater, Weiterbildungskurse für Kinder und Erwachsene und Figurenbau. MÖP Mobil besucht Veranstaltungsorte und Festivals im In- und Ausland. Das experimentierfreudige MÖP Team stillt mit ausschließlich live gesprochenen Inszenierungen und einer Mischung verschiedener darstellerischer Formen den Hunger auf Figurentheaterkunst für ein Publikum aller Altersstufen.

 

 

Christoph Bochdansky - Der Weihnachtsfuchs   4+

Figurentheater Christoph Bochdansky

Renard, genannt der Weihnachtsfuchs, ist befreundet mit dem Silvesterbär, der wiederum Buhgie heißt. Kurz vor Weihnachten finden sie einen kleinen Vogel, der ganz allein im Schnee sitzt. Der kleine Vogel kann nur twiiid, twiid sagen, weil er eben noch so klein ist und noch nicht sprechen kann. Sie müssen ihn verstecken und in Sicherheit bringen bevor der Mitternachtswolf kommt.

IM MÖP: Fr. 8., Sa. 9. und So. 10. Dezember 2023 um 16:00

Alter 4 bis 104 Jahre, Dauer 40 Minuten

Über das Theater: Christoph Bochdansky wuchs in Vorarlberg auf. Er studierte ab 1979 Bühnenbild am Mozarteum in Salzburg und ging 1981 nach Bochum, wo er das Figurentheater-Kolleg absolvierte. Nach Abschluss der Ausbildung war er Spieler bei einigen Puppenbühnen, u. a. dem Figurentheater LILARUM. Anschließend begann er, eigene Stücke zu machen, die er seither auf internationalen Festivals weltweit zur Aufführung bringt. Seine Produktionen schweben immer in einem grotesk absurden, humorvollen Raum. Er ist Gastdozent an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Studienzweig Figurentheater, und an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Abteilung Puppenspielkunst. Bochdanskys Arbeit ist geprägt durch eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Figurentheater Wilde & Vogel, dem Figurentheater LILARUM und dem Lindenfels Westflügel. 2005 wurde seine Regie in der Produktion Das Konterfei von Steffi Oberhoff mit dem Stuttgarter Theaterpreis ausgezeichnet. Bochdansky lebt und arbeitet in Wien.

 

 

Kontakt

MÖP Figurentheater & Shop
Hauptstraße 40
2340 Mödling
+43 (0)2236 86 54 55
E-Mail: moep@aon.at
www.puppentheater.co.at

Shopzeit

Mo bis Fr
10-13 und 14-18 Uhr
Sa. 10-13 Uhr