Aktuelle Pressartikel
MÖP Freundeskreisfest
Am 23.3.2025 war das jährliche MÖP Freundeskreisfest - gepaart mit einer Vorstellung zur Aktion "Lebkuchenzauber".
Viele Firmen und Sponsoren fördern das einzigartige Figurentheater in Niederösterreich. Ohne diese Unterstützung hätte es die Kunst des Figurentheaters in Mödling schwer. Zu den großen Förderern und Unterstützern gehören seit Jahren auch die Stadtgemeinde Mödling und das Land Niederösterreich, aber auch viele ansässige Firmen aus Wien und Niederösterreich. Das Freundeskreisfest war wieder eine Gelegenheit, sich bei allen privaten und öffentlichen Geldgebern zu bedanken. Das Land NÖ, vertreten durch Mag. Zeidler-Beck, schätzt sich glücklich, eine Institution, wie das MÖP, unterstützen zu können, das jungem Publikum qualitativ hochwertiges Theater bietet.
Glückliche Menschen voller Hoffnung und Zuversicht sind das Ziel des MÖP. 2024 wurde ein Publikumsrekord von über 15.000 Menschen erzielt. "Viele gehen mit einem Lächeln und etlichen nachhaltigen Gedanken aus der Vorstellung", so Frau Mayer-Müller, die das Theater seit 22 Jahren betreibt. Dazu schätzt das MÖP Team den persönlichen Kontakt zum Publikum und seinen Sponsoren sehr. "Wir leisten für die Gesellschaft und alle Menschen am Theater eben auch unseren Beitrag," meint Martin Müller. Deshalb gibt es dank der Sponsoren und Förderer seit Jahren die Mitgliedschaft des Theaters bei "Hunger auf Kunst und Kultur". Für Kulturpassinhaber ist der Eintritt gratis, auch Flüchtlinge und Integrationskinder genießen jederzeit gratis Theatereintritt. Es werden Karten über Sozialmärkte und diverse Hilfsorganisationen ausgeteilt. Diese Aktionen werden besonders vom Sponsor Bäckerei Kolm mit der jährlichen Spendenaktion "Lebkuchenzauber" finanziert. Mit diesen Spenden konnten heuer schon viermal Theaterstücke in Integrationskindergärten gebracht werden.
Wir danken Spenderinnen und Spendern und allen Förderern für ihren wertvollen Beitrag!
(Katharina Mayer-Müller, 30.3.2025)
MÖP Premiere "Wann"
Wer hat heute noch Zeit? Zeit um ins Theater zu gehen, Zeit seine Träume zu verfolgen und Zeit füreinander.
Am 4.4.2025 schenkte das MÖP Team dem Publikum zu diesen Themen ein neues Figurenstück. Ein Märchen über die Zeit, über das Wachsen und groß Werden. Herr Luftig und sein Freund Murzel genießen die ersten linden Sonnenstunden des noch jungen Frühlings, erfreuen sich am schönen Garten und philosophieren über die Kunst des Wartens und Wachsens.
Wachsen geht doch ganz schnell, denkt Winfried Luftig. Herr Luftig möchte so gerne die Welt aus der Vogelperspektive sehen! Schon als Kind kletterte Winfried in die höchsten Wipfel der Bäume, um Vogelnester zu finden. Wie gerne würde er einmal einen Vogelfreund ausbrüten, aber sein Wunsch ist noch nie in Erfüllung gegangen. Im Frühling ist alles Sonne, Wonne, Eierkuchen. Der Vogelspezialist genießt um diese Zeit seinen Garten und ordnet seine sieben Sachen, vom kleinsten bis zum größten Ei! Aber es harren nicht nur viele Töpfe der Pflege und Wartung! Luftig findet ein zartes, winziges und zerbrechliches Ei. Wird Luftigs Wunsch diesen Frühling in Erfüllung gehen? Wird sein Vogelfreund geboren? Wachsen dauert manchmal länger, als die Geduld reicht.
Als Begleiter an seiner Seite hat Luftig seinen erdigen Elfenfreund Murzel, dem guten Gartengeist. Von ihm lernt er ganz gemütlich die Geheimnisse der Kunst des Wachsens. Wie wird man zum Beispiel riesig groß? Wann erkennen wir, wie und wer wir sind? Kann man trotzdem Träume haben? Wer hilft uns dabei und gibt uns Hoffnung? Murzel weiß, wie wichtig es ist, die Hoffnung niemals aufzugeben.
Das Stück wird dieses Frühjahr noch vom 4. bis 13.4. im MÖP gezeigt, und im Herbst 2025. Es hat keine Altersbegrenzung, wird aber ab 3 Jahren empfohlen.
(Katharina Mayer-Müller, 7.4.2025)
"Das Kleid" - 150 Jahre Mödling
Dachtheater Cordula Nossek zu Gast im MÖP.
Lebendige Erinnerungskultur ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil unseres kollektiven Gedächtnisses. „Das Kleid“ beleuchtet Praktiken der Ausgrenzung am Beispiel der „Schneiderinnen von Auschwitz“, nach einer wahren Geschichte von Lucy Adlington („The Dressmakers of Auschwitz“). Im Rahmen des Programmes 150 Jahre Mödling und 80 Jahre Befreiung von der NS Herrschaft wird es vom 22. bis 26. Mai im MÖP gezeigt.
Im Mittelpunkt steht Hedwig, die Ehefrau des Lagerkommandanten Rudolf Höß, die im KZ Auschwitz-Birkenau die sogenannte „Obere Nähstube“ leitete. Aus den Hinterlassenschaften von Millionen Deportierter lässt sie Haute Couture für hochrangige NS-Funktionäre und deren Ehefrauen anfertigen. Jedes Kleid symbolisiert das Schicksal von Leben und Tod: Die Schneiderinnen von Auschwitz nähten um zu überleben. Dieses gewaltige Ausmaß einer moralisch pervertierten Gesellschaft hat bis in die heutige Zeit seine Spuren hinterlassen. „Das Vergessen wollen verlängert das Exil und das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung.“ — Rabbi Baal Shem Tov
Theater mit Puppen, Objekten und Menschen. Ab 15 Jahren – Dauer: 70 Minuten, Vormittagsvorstellungen für Schüler 10,- €, Abendveranstaltung 18,- €
Vorstellungsserie speziell gefördert von der Stadtgemeinde Mödling
22., 23. und 26. Mai um 10 Uhr
23. und 24. Mai um 19 Uhr
22 Jahre MÖP Figurentheater am 31.5.2025
Am 31.5.2025 wird das MÖP 22 Jahre alt. Artikel in Kürze.
Zum Spielplan - aktuell gespielte Stücke und Events im MÖP
Zum Pressespiegel - bisher erschienene Artikel über das MÖP Figurentheater
Zum Pressefotoarchiv - bisherige Pressefotos von Stücken und MÖP Veranstaltungen
Archivfilme finden Sie in der Rubrik "MÖP Digital"