Aktuelle Pressenews

Aktuelle Fotos und Artikel zum Download

 

Saisonstart 23_24

 

Am 8.9.2023 um 16:00 beginnt die neue MÖP Saison, gespielt wird wieder Fr., Sa. und auch So. um 16:00

Wir öffnen am 08.09.2023 wieder unsere Pforten mit dem Stück „Geht’s dir gut Krokodil“ um 16 Uhr und laden Euch ein, auch in diesem Herbst in unsere Geschichten einzutauchen, zu lauschen, zu lachen und zu staunen…  

Diese Spielzeit werden wir mit euch spielerisch die Welt gemeinsam entdecken, euch auf verschlungenen märchenhaften Wegen zu den wunderbarsten Orten dieser Welt führen. Auf den MÖPchenhaften Expeditionen spuken wir gemeinsam mit dem Kasperl durch Schlösser, erdichtete (Geht’s dir gut Krokodil) oder reale (Schloss Esterhazy im „„Haydnspaß“) und beschwören dort die Geister alter Zeiten! 

Weiter führt uns unsere Reise dann über Frankreich („Der eingebildete Kranke“ - für Erwachsene) und nach England, wo uns ein selbstsüchtiger Riese erwartet. Schließlich erheben wir uns im November auf Storchenschwingen über die Lüfte und schweben direkt in den Orient. Dort erleben wir, wie ein verwunschener Sultan lernt, sich von seinem Fluch zu befreien und sich ohne Flügel aufschwingt, ein weiser und weitsichtiger Landesvater zu werden (Kalif Storch).  

In all diesen Geschichten begegnen uns Helden, die lernen müssen, ihr „ICH“ zu überflügeln, um sich auf dem Weg zum „DU“ zu machen: So erfahren auch alle Puppen im Kasperlstück „Alle kasperln“, dass die Krapfen erst dann auf dem Tisch stehen, wenn sie als Team zusammenarbeiten. Denn erst dort wo die Helden lernen, sich als Gemeinschaft zu begreifen, gelingt es ihnen ihre Stärken richtig zur Entfaltung zu bringen.  

Und so führt uns unsere Reise wieder zu unserem Ausgangspunkt zurück, nämlich zu uns selbst – nur eben ein Stück erfahrener, ein Stück erfüllter und um viele Erfahrungen reicher.   Begleiten Sie ihre Kinder durch die Geschichten im MÖP Figurentheater auf ihrer Reise. Wir freuen uns auf euren Besuch!  Euer MÖP Team   

(Martin Müller, 7.6.2023)

 

Gastbühnen im MÖP Herbst Figuren Theater Treff 2023

Regulärer MÖP Spielplan Zum Programm Herbst 2023

 

20 Jahre MÖP Figurentheater - Fotos vom Fest

                                                     Zum Download in Originalgröße auf das Bild klicken.

Das rauschende Fest am 3.6.2023 wird dem MÖP Team noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Kasperl und sein Team sagen den zahlreichen Sponsoren der Tombola und des Stadtspiels herzlichen Dank und besonders dem Publikum, das an diesem Tag so zahlreich gekommen ist um Kasperln aus England, Italien, Frankreich, Österreich und Deutschland zu sehen. Das 20 Jahre MÖP Jubiläum wurde den ganzen Tag über gefeiert. Der Kasperl aus Tirol der Bühne Zappelfetzn und der Krautesel des Dachtheaters Cordula Nossek gratulierten. Friedrich Schiller schickte seine Räuber mit Fabrizio Ferrari (Theater die Kurbel). Der Zauberer Merlix mixte Kasperl einen Smoothie und erzählte Rotkäppchen ganz neu. Der italienische Kasperl von Eva Sotriffer brachte sogar seinen eigenen Musiker mit.

Das abwechslungsreiche Programm begeisterte nicht nur die Kleinen. Neben den stimmungsvollen Stücken gab es eine Bastelstation, Hüpfburg und jede Menge vom Verein für den MÖP Kasperl gebackenen Schokokuchen. Die Kinder konnten sich mit Kasperls Freund und Publikumsliebling, dem kleinen Schhnuffiwuz in Lebensgröße, und der Sumsi der Raiffeisenbank Mödling fotografieren lassen und wurden selbst auch von Helene Mayer und Marlies Krug den ganzen Tag über geschminkt. Das Tanzstudio Indeed Unique leitete das Abendprogramm mit Molieres "eingebildeten Kranken" ein.

Die Gratulationen von Stadt (Kulturstadtrat Stephan Schimanowa), Land (Stadträtin Franziska Olischer) und MÖP toppte nur noch unser Bundespräsident und sein Waldi mit seiner Rede: "Ich bin der Überzeugung, dass die Welt mehr Kasperltheater braucht! Denn wenn alle einen Schritt zurück machen und über sich selbst lachen können, kann es wieder nach vorne gehen. Lieber MÖP Kasperl: Du bist ein Jongleur zwischen Komik und Abenteuer, zwischen Witz und Weisheit. Du bist so einzigartig, dass es zwei von dir geben sollte!! Liebe KasperlInnen und Kasperln und alle Witzfiguren die im In- und Ausland leben, Ihr macht uns allen Spaß! Vielen Dank dafür! In diesem Sinne wünsche ich für die Zukunft stets gute Witze und gutes Gelingen."

Dem Hohensteiner Kasper lassen wir hier das Schlusswort: "Meine lieben Freundinnen und Freunde des niveauvollen Figurenspiels - gerne können sie auch Puppentheater sagen. Als bundesdeutscher Vertreter des Genres Kasperltheater, bin ich im Auftrage der europäischen Gemeinschaft und im Besonderen der deutschen Bundesregierung, sowie des Fachverbandes für hungrige Puppenspieler und Puppen, als typische Charakterfigur hier, um sie darauf aufmerksam zu machen, dass es am hiesigen Buffet auch Würstl gibt. Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit."

(Katharina Mayer-Müller, 7.6.2023)

 

Donau Kanal Bericht

 

 

20 Jahre MÖP Figurentheater - Großes Kasperlfest am 3.6. und Mödlinger Stadtspiel

                        Zum Download in Originalgröße auf das Bild klicken.

Der Mai macht alles neu… und das MÖP zwanzig! Am 31. Mai hat das MÖP Geburtstag, denn es war an einem solchen denkwürdigen Frühlingstag im Jahre 2003, als die Welt zum ersten Mal das Mödlinger Puppentheater erblickt hat, und zwar in der Pfarrgasse in der Mödlinger Fuzo. Etwa 40 Augenpaare haben damals das erste MÖP Kasperstück verfolgt. Seither ist die Zahl der staunenden Blicke, offenen Münder und klatschenden Hände ganz schön gestiegen: Seit der Gründung 2003 wurden 73 Produktionen auf die Beine gestellt. 2023 wird nicht nur die 5500. Vorstellung gespielt, sondern das MÖP erwartet auch den/die 210.000te(n) Besucher*in! Und mit dem Standortwechsel im Herbst 2017 wurden die Möglichkeiten des MÖP ordentlich ausgeweitet: Es ist ein neuer MÖP Spielraum entstanden, ein Zentrum für Figurentheater und Kinderkultur, mit rund 100 Sitzplätzen, einer gemütlichen Lounge für Familien mit Spielehaus und Rutsche, und einem Atelier für Workshops. Auch der Theatershop bietet Platz für ein umfassendes Sortiment an Büchern, Musik und Handpuppen.

So ist das MÖP von Jahr zu Jahr gewachsen und feiert nun stolz sein zweites Jahrzehnt! Die Zahl ist so rund, dass sie uns durch die ganze Stadt rollen lässt: im gesamten Monat Mai führt ein Stadtspiel von Rätsel zu Rätsel durch Mödlinger Betriebe und Geschäfte, für deren Lösung am Tag des großen Festes auf die schlauen Spürnasen tolle Preise warten! Außerdem werden den ganzen Tag Theateraufführungen vom MÖP und auserwählten Gastbühnen stattfinden. Wir erwarten hohe Gäste und tiefegreifende Geburtstagsgrüße aus aller Welt. Da steppt der Schnuffwuz! Denn Bären halten wir aus Tieschutzgründen natürlich nicht. Aber freche Ziegen, Krautesel, Tortenräuber, Würschtelschnapper und andere zauberhafte Gestalten könnten euch an diesem Tag durchaus über den Weg laufen. Es wird ein Fest des Genusses und der Kunst.

Die Gründerin des MÖP, Katharina Mayer-Müller, die seit sie 15 ist scheinbar nichts anderes tut, als ihre Kreativität in die neue Stücke und Figuren fließen zu lassen, und ihr Mann Martin Müller, der wohl den ganzen Tag mit tönender Stimme sämtliche Verse von Goethe bis Mira Lobe rezitieren könnte, haben ihr Leben dem Medium der Figurentheaterkunst verschrieben, und sind für ihr Schaffen auch vom Land Niederösterreich mit dem Anerkennungspreis für darstellende Kunst ausgezeichnet worden. Sie schreiben, inszenieren und spielen ihre Stücke selber, fertigen Puppen und Bühnenbild von Hand an, loten die gesamte Bandbreite der Figuren- und Bühnenformen aus, laden regelmäßig Figurenspieler aus aller Welt ein und kommen mobil in Schulen und Kindergärten. Im Sommer bieten sie ein buntes und kreatives Workshopprogramm, in dem Kinder in die Welt des Theaters, der Sprache und des Figurenbaus eintauchen können. Denn das Ziel, welches sich das MÖP Team gesetzt hat, ist kein geringeres, als das Figurentheater weiterzuentwickeln und das Niveau der Kunstform zu heben und zugänglich zu machen. Das macht das MÖP zu einer vielseitigen und wertvollen Einrichtung in dieser Stadt.

Der lebendige Dialog, in den das Publikum mit den Figuren tritt, ist eines der schönsten, anregendsten und berührendsten Elemente, die Katharina Mayer-Müller und ihr Team immer wieder neu motivieren und antreiben. Es werden aktuelle und künstlerisch interessante Themen aufgegriffen, die unterhalten, aber auch zum Denken anregen. Denn es ist wichtig, schon die Kinder mit verschiedenen Künsten und fantasievollen Geschichten in Berührung zu bringen, das lässt den Geist erfinderisch und schöpferisch werden, das lässt uns auf das Zeitgeschehen resilient reagieren, Krisen überstehen und kreativ und ideenreich damit umgehen.

Und übrigens: das MÖP ist das einzige Figurentheater in Niederösterreich mit fixem Standort, regelmäßigem, konstantem und professionellem Spielbetrieb. Das muss man einfach feiern! Sowieso und jetzt noch mehr!

Deshalb lässt das MÖP Team zu seinem 20. Jahrestag am 3.6.2023 die jahrhundertealte Tradition des Figurenspiels in Mödling hoch- und weiterleben und freut sich auf viele neue Projekte und Herausforderungen!

 (Manon Bauer, 6.3.2023)

 

 

 

20 Jahre MÖP in der Übersicht

1. Das Stadtspiel im Mai       2. MÖP Eröffnungsstück ab 25.5.        3. Das große Kasperlfest am 3.6.2023

Zahlreiche Infos zum Jubiläumprogramm:

DOWNLOAD Gesamte Pressemappe 20 Jahre MÖP

Zur Festseite und DOWNLOAD PROGRAMM 3.6.23 vom großen Fest

Download der Liste von bisherigen MÖP Produktionen

Pressespiegel - bisherige Presseartikel seit 2003 zum Download

 

 

Vorschau MÖP Springinkerl Sommer 2023

                   

Kunst Wochen - Workshops in den MÖP Sommerferien

Wenn Kinder und Künstler und viele Kreativ-Materialien und Ideen in einem Raum zusammenkommen – dann springen wir heraus aus dem Alltagsgrau, und mitten hinein in die bunte Welt des Theaters mit all seinen Facetten: wir singen, hüpfen, klingen, schlüpfen in Rollen, rollen über die Bühne, schmieden Verse, erschaffen Gestalten, gestalten Figuren, erdichten Geschichten, erbauen Träume, erträumen Räume, überqueren Gedanken-Meere, entdecken neues Land und tasten uns darin vor, bis zum bühnenreifen Theaterstück.

Erlebnislust und Experimentierfreude sind bei unseren Kreativ-Workshops sehr gut aufgehoben. In den für verschiedene Altersgruppen konzipierten Workshops können die Kinder mit allen Sinnen und ohne bewertendes Element ihre schöpferische Kraft und ihren spielerischen Zugang leben und vertiefen.

Die selbst ausgedachten Geschichten und die selbstgebauten Figuren der kleinen Künstler werden meist zu einem Theaterstück umgewandelt, welches jeweils am Ende der Workshop-Wochen präsentiert werden kann. Für die vielseitig ausgebildeten und erfahrenen Künstlerinnen und Künstler steht das individuelle Fördern der Talente und die Freude am kreativen Schaffen ohne Zeit- und Kompetenzdruck von außen im Vordergrund.

Die Kinder Kunst Kurse sind eine wunderbare Möglichkeit für die jungen Springinkerln, Theater nicht nur zu rezipieren, sondern selber ins Tun zu kommen. Kunst und kreatives Schaffen sind tief im Menschen verwurzelt, berühren und regen an, sie holen unglaubliche Kräfte aus uns heraus und lassen uns viel weiter und offener in die Welt schauen. Durch die darstellerischen Übungen gewinnen die Kinder Selbstvertrauen und Körpererfahrung. Werken, Malen und Basteln fördert die Motorik und das Vorstellungsvermögen. Gestalten, Sprechen, Denken, erweitert unseren geistigen Horizont und vertieft die Empathiefähigkeit.

Durch das Arbeiten in der Gruppe, das Agieren und Reagieren auf der Bühne ist auch ein spezielles soziales Lernen inkludiert. Im Mittelpunkt steht aber in jedem Fall das freie und selbständige Arbeiten und Experimentieren.

Ob nun in der Stimmwerkstatt mit Marlies Krug-Rietz die Kinder sich auf „Till Eulenspiegels Spuren begeben und in mittelalterlichen Sphären, mit schelmischen Streichen zu einem neuen Musiktheaterstück finden, oder ob im MÖP mit Katharina Mayer-Müller die kleineren Kinder und ihre selbstkreierten Figuren erste Bühnenluft schnuppern (4+, Figuren Theater Spielen), oder die älteren ein Gesamtkunstwerk aus Theater, Musik und Dichtung erschaffen (6+, Kosmos voll Theater) – das Eintauchen in die kreativen Prozesse ist auch in diesem Sommer ein uns alle bereicherndes Erlebnis. Heuer gibt es neu auch eine Schreibwerkstatt, in einer Woche rund um Papier, Buchstaben und Papiertheater. Anmeldung per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder tel. 02236 86 54 55 Anmeldung zum Kurs „Till Eulenspiegel“ unter stimmwerkstatt.at

(Manon Bauer, 24.2.2023)

 

Zum Spielplan - aktuell gespielte Stücke und Events im MÖP

Zum Pressespiegel - bisher erschienene Artikel über das MÖP Figurentheater

Zum Pressefotoarchiv - bisherige Pressefotos von Stücken und MÖP Veranstaltungen

Archivfilme finden Sie in der Rubrik "MÖP Digital"

 

Kontakt

MÖP Figurentheater & Shop
Hauptstraße 40
2340 Mödling
+43 (0)2236 86 54 55
E-Mail: moep@aon.at
www.puppentheater.co.at

Shopzeit

Mo bis Fr
10-13 und 14-18 Uhr
Sa. 10-13 Uhr